Riesenrad

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf derStandard.at.

Der US-amerikanische Producer und DJ, der derzeit mehrere Monate in Wien verbringt, über Labels, Clubs in Las Vegas und die österreichische Clubszene

Wenn man sehr viel reist, beginnt man die Städte auch nach ihren Flughäfen zu beurteilen. Jacques Renault schwärmt zum Beispiel vom Wiener Flughafen und preist ihn als einen der besten der Welt. Vielleicht war das ein Grund für ihn, immer wieder mehrere Wochen in Wien zu verbringen.

Die Zeit zwischen seinen Auftritten beträgt für den Producer und DJ meist nur wenige Tage. Städte, in denen Renault eine Zeit lang gelebt hat, waren Washington, Chicago und New York. Aktuell verbringt er die Tage zwischen den Wochenenden für ein paar Monate in Wien. In einer Runde im Riesenrad erzählte er über seine Labels, Clubs in Las Vegas und die österreichische Clubszene.

Jacques Renault ist ein Optimist unter den Musikern

Jacques Renault ist ein Optimist unter den Musikern

derStandard.at: Wie kamen Sie dazu, als House-DJ Ihren Lebensunterhalt zu verdienen?

Renault: Ich habe eigentlich Kunst studiert, aber Musik war immer schon wichtig in meinem Leben. Als ich zum Beispiel nicht mehr Geige spielen wollte, sagte mir meine Mutter: “Ok, aber du musst dir dafür ein anderes Instrument aussuchen. Ganz aufhören mit Musik geht nicht.” Das führte dann dazu, dass ich mit Freunden in diversen Bands Jazz, Punk und klassische Musik spielte, es war wirklich alles dabei. Später war es dann elektronische Musik. Die Arbeit ist alleine auch leichter als in der Band, obwohl ich sehr viele Kollaborationen mache.

derStandard.at: Sie treten auf der ganzen Welt auf. Welche Orte sind derzeit für die Weiterentwicklung von elektronischer Musik tonangebend?

Renault: Es sind immer noch die Klassiker wie New York, London, Paris und Berlin. Aber das ändert sich auch langsam. Immer mehr Labels und gute Events entstehen in kleineren Städten und Orten, die ich nicht erwarten würde. Das hat sicher mit dem Internet, Facebook und all diesen tollen Sachen zu tun. Die Szene geht definitiv in eine globale Richtung. In Amsterdam und Stockholm habe ich letztens geniale Clubnächte erlebt, aber auch in Innsbruck.

Hier geht es zum VIDEO-INTERVIEW mit Jacques Renault.

derStandard.at: Was halten sie von den Riesengagen mancher bekannter DJs?

Renault: Das ist ein Phänomen der letzten Jahre. Ich meine, für die Veranstalter ist es herrlich. Da kommt mittlerweile einfach nur mehr ein Typ mit seinen Platten, CDs oder gar nur mehr dem USB-Stick und bespielt tausende Leute. Bei Bands wie den Rolling Stones muss man noch ein Riesen-Setup dazurechnen und die ganze Entourage. Generell ist aber der Hype um die wenigen Clubs mit den wahnsinnig hohen Gagen wie zum Beispiel die in Las Vegas einfach verrückt. Ich habe schon ein paar Mal in Vegas gespielt, zwar nicht in diesen besagten Locations, und mir diese Welt auch angeschaut. Aber das ist einfach nur extrem artifiziell und absurd. Die Leute gehen dort auch nicht wegen der Musik hin, sondern nur wegen der Location.

derStandard.at: Dass Clubbesucher eher einen Club auswählen und nicht nach dem Lineup gehen, ist auch hier gang und gäbe.

Renault: Ja, das habe ich auch schon bemerkt. Hier sagt man dann zum Beispiel, dass man in die Pratersauna oder die Grelle Forelle geht, und nicht “Wir schauen uns heute diesen oder jenen DJ an”. Das ist okay, im Vordergrund sollte aber die Musik stehen.

derStandard.at: Derzeit gibt es in Wien eine Debatte, dass die Bookings immer kommerzieller werden und der Einheitsbrei größer. Wie nehmen Sie das mit der Sicht von außen wahr?

Renault: Ich denke, das hängt davon ab, was man gerne sehen würde. Generell waren die Bookings, die ich gesehen habe, zum Beispiel letzte Woche mit James Murphy oder vor ein paar Wochen Victor Simonelli aus New York, ziemlich interessant. Dann kenne ich natürlich die Sachen von Johnny von der Deephousemafia und Wolfram und Felix (Fuchs, Anm.), die in den letzten Jahren veranstaltet wurden. Ich habe also eigentlich nur gute Sachen wahrgenommen, die ich selbst auch besuchen würde.

derStandard.at: Welche Wiener Künstler aus Ihrem musikalischen Umfeld finden Sie spannend?

Renault: Wolfram ist sicher einer der wichtigsten, ich kenne ihn auch seit Jahren. Er ist viel international unterwegs, und ich treffe ihn hin und wieder in New York. Seit einigen Monaten lebt ja auch Andrew Butler von Hercules and Love Affair in Wien, es tut sich also was, und Wien muss sich mit seiner Clubszene sicher nicht verstecken. (Lisa Stadler, Maria von Usslar, derStandard.at, 13.3.2014)

Hören Sie hier Tracks, Remixes und Mixes von Jacques Renault im Spotify-Stream:

More
  • March 21, 2014