Artikel

Für die neue Wochenend-Ausgabe des STANDARD wurde ich gebeten, doch mal den Nicht-Fortgehenden Print-Lesern zu erklären, was ich da am Wochenende (mit ETEPETETE) oft so mache. Das auch nur annähernd in 6.000 Zeichenen zu fassen ist natürlich nicht möglich, noch dazu für Außenstehende. Nach etlichen Text-Versionen, langem Redigieren (danke Stefan Schlögl!) und viel Bauchweh ist am Ende dieser subjektive Versuch dabei rausgekommen.

Foto

More
  • September 15, 2014

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf derStandard.at

Wie Instagram die generelle Berichterstattung und den Foto-Journalismus verändert

Als in Nordkorea 3G verfügbar wurde, begann David Guttenfelder, Fotograf für Accociated Press, einer der wichtigsten Nachrichten-Agenturen der Welt, seine Eindrücke von dort auf Instagram zu teilen. “Bei den ersten hundert Followern habe ich mich schon gefreut und mehr als zehn Likes waren der Hit”, erzählt Guttenfelder bei der SXSW am Sonntag. Mittlerweile erreicht Guttenfelder über Instagram rund 300.000 Follower und bringt ihnen so die Situation an Krisenherden näher.

David Guttenfelders (rechts) Fotos erreichen über Instagram mehr User als je zuvor

David Guttenfelders (rechts) Fotos erreichen über Instagram mehr User als je zuvor

Instagram wird von den meisten Usern für leichtes Entertainment und Lifestyle-lastigen Content (z.B. Cats of Instragram) genutzt, der ernste Inhalt von Accounts wie jenem von Guttenfelder, syrischen Oppositionellen oder dem Time Magazine werden aber genauso angenommen. Kira Pollack, die mitunter den Instagram-Account des Time Magazins betreut, betont, dass gerade die Mischung zwischen ernsten und unterhaltsamen Inhalten auf Instagram für die User interessant ist und gutes Feedback bekommt. Der Großteil des Contents des Time-Accounts ist aber dennoch eher leicht verträglich.

Aktualität

So wird bei Time immer mehr auf aktuelle Postings Wert gelegt. Das reicht von schnellen Reaktionen nach den Oscars oder den Grammys, was aufgrund der Beliebtheit der Fotos die Reichweite der Accounts steigert bis hin zu bewusster Berichterstattung über Instagram, bei der die Fotografen auch angehalten werden, auf ihren Instagram-Accounts zu posten. “Aus der Sicht des Journalisten ist Instagram ganz besonders spannend, da es so schnell ist. In der Sekunde, in der ich das Foto mache, ist es auch schon online und bekommt Feedback”, meint Guttenfelder.

Auswahl

Auf die Frage, welche Fotos er auf Instagram teilt und welche er mit seiner professionellen Kamera der Agentur weiterschickt, erklärt Guttenfelder, dass es Überschneidungen gibt, er aber nachdenkliche, subtile Inhalte eher auf Instagram teilt. Zusätzlich dient Instagram den Agenturen auch immer öfter als Quelle für Fotos, die von “normalen Bürgern” gemacht wurden. (Lisa Stadler, derStandard.at, 10.3.2014)

Links:

Cats of Instragram

David Guttenfelder

Time Magazine

More
  • March 21, 2014

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf derStandard.at.

In Austin, Texas, wurden Innovationen aus Tech, Musik und Film präsentiert

Mehr als 800 Speaker, 2.000 Konzerte, zahlreiche Filme und große Namen von Teilnehmern und Teilnehmerinnen wie Julian Assange, Chelsea Clinton, Edward Snowden, Adam Savage, Lady Gaga, Kanye West, Blondie und viele mehr machen die Konferenz South By South West (kurz SXSW) in Austin, Texas, zum Hotspot für alles, was sich in Sachen Tech, Film und Musik an Innovationen anbahnt. Die große Überraschung blieb in Sachen Technik dieses Jahr aus, dafür wurden aber viele kleinere Services und Tools präsentiert, die klare Trends fuer die nächsten Monate aufzeigen.

Bildschirmfoto 2014-03-21 um 19.06.21Privatsphäre schützen

Wenig überraschend ziehen die Enthüllungen von Edward Snowden technische Konsequenzen nach sich. Neue Services wie Ghostery ermöglichen es Usern mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre online zu erreichen. Ghostery zeigt den Usern, welche Websites auf welche Daten zugreifen und berät gleichzeitig Unternehmen dabei, wie sie ethisch korrekt Userdaten nützen können und gibt Informationen über Data-Tracking weiter. Ein zweischneidiges Schwert, das aber mit bereits 20 Millionen Usern vielversprechend klingt.

Self-Tracking

Neben dem Wunsch über die Kontrolle der eigenen Privatsphäre boomen aber auch Self-Tracking-Tools, die genau das Gegenteil des Wunschs nach Privatheit repräsentieren. Das absurdeste, das auf der SXSW beworben wurde, war Nipple.io, ein Sex-Tracking-Tool. User können dort genau über ihr Sexleben Buch führen. Im Vergleich dazu wirken Gesundheits-Tracker und Sport-Tools wie ein alter Hut.

Nipple.io Werbung auf der 6th Street in Austin

Nipple.io Werbung auf der 6th Street in Austin

Kunden ausleuchten

Was Edward Snowden weniger gefallen wird: Die Privatsphäre aushöhlen können Unternehmen mit der fortschreitenden Technologie natürlich auch immer besser. Marketing-Tools, die die “Kunden immer besser kennen” Versprechen eine glorreiche Zukunft für Werbende und Firmen, die ihre Produkte an den Mann und die Frau bringen wollen. Eines davon ist Koupah, das Folgendes verspricht: “You walk into a store, tap your phone, and instantly the store employees know who you are and what your favorite foods or items are.” Das Produkt soll das Service in Geschäften verbessern.

Content Curation und fragmentierte soziale Netzwerke

Das Buzzword schlechthin bei der Konferenz war “Content Curation”. Die unzähligen Inhalte im Netz filtern und für User und Userinnen Sinnvolles auspucken, das wollen heutzutage mehr Services denn je. P. Diddy präsentierte am Mittwoch sein neues “Baby” – Revolt TV, ein “besseres” MTV, das dem Publikum neue Musik und Musik-nahen Content zeigen soll. “I call myself a curator cool”, so Diddy am Podium.

Den Überfluss an Inhalten besser darstellen will Sociyall, das die Social-Media-Plattformen mit einem eigenen Algorithmus abgrast und jedem User seine “Highlights” zeigen soll. So wird auf die Nachteile des Facebook-Algorithmus und der (noch) ungefilterten Netzwerke wie Twitter oder Instagram reagiert.

Was den Nachrichtenkonsum angeht, wird der Markt dezeit überschwemmt mit Services, die den Usern “ihre persönlichen Nachrichten” liefern. Facebook hat es mit Paper vorgemacht, vor wenigen Tagen startete der Yahoo News Digest oder die mittlerweile schon ältere App Circa. In ähnliche Richtungen gehen Plattformen wie delvv.com, das Suchen weiter filtert oder news bayou, das Nachrichten zu bestimmten Orten liefert.

Dazu kommen fragmentierte soziale Netzwerke, die frustrierte Nutzer der big names Facebook oder Twitter abziehen wollen. Egowall soll zum Beispiel das “wirkliche Ich” im Netz repräsentieren. Das spiegelt die Unzufriedenheit jener wider, die ihre virtuelle Identität in den etablierten Plattformen nicht ideal dargestellt sehen. Aroundwire.com wiederum soll ein neues soziales Netzwerk inklusive Handelsplatz sein, bei dem man keine Abgaben an die Plattform zahlen muss.

Neue Bezahlformate

Bitcoin war eines der großen Themen bei der diesjährigen South By South West. Im Panel “The Future Of Money” sprach Fred Ehrsam von Coinbase davon, dass 2014 mit hoher Wahrscheinlichkeit das Jahr sein wird, in dem man bei großen Supermarktketten wie Walmart mit Bitcoin zahlen kann. Obwohl erst vor kurzem die Bitcoing-Börse Mt. Gox pleite ging und es noch große Zweifel hinsichtlich der Sicherheit von Bitcoin gibt, setzen einige Experten auf neue Bezahlformate. Bei der SXSW unterstützte der Rapper Nas öffentlich Bitcoin. (Lisa Stadler aus Texas, derStandard.at, 14.3.2014)

More
  • March 21, 2014

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf derStandard.at.

Der US-amerikanische Producer und DJ, der derzeit mehrere Monate in Wien verbringt, über Labels, Clubs in Las Vegas und die österreichische Clubszene

Wenn man sehr viel reist, beginnt man die Städte auch nach ihren Flughäfen zu beurteilen. Jacques Renault schwärmt zum Beispiel vom Wiener Flughafen und preist ihn als einen der besten der Welt. Vielleicht war das ein Grund für ihn, immer wieder mehrere Wochen in Wien zu verbringen.

Die Zeit zwischen seinen Auftritten beträgt für den Producer und DJ meist nur wenige Tage. Städte, in denen Renault eine Zeit lang gelebt hat, waren Washington, Chicago und New York. Aktuell verbringt er die Tage zwischen den Wochenenden für ein paar Monate in Wien. In einer Runde im Riesenrad erzählte er über seine Labels, Clubs in Las Vegas und die österreichische Clubszene.

Jacques Renault ist ein Optimist unter den Musikern

Jacques Renault ist ein Optimist unter den Musikern

derStandard.at: Wie kamen Sie dazu, als House-DJ Ihren Lebensunterhalt zu verdienen?

Renault: Ich habe eigentlich Kunst studiert, aber Musik war immer schon wichtig in meinem Leben. Als ich zum Beispiel nicht mehr Geige spielen wollte, sagte mir meine Mutter: “Ok, aber du musst dir dafür ein anderes Instrument aussuchen. Ganz aufhören mit Musik geht nicht.” Das führte dann dazu, dass ich mit Freunden in diversen Bands Jazz, Punk und klassische Musik spielte, es war wirklich alles dabei. Später war es dann elektronische Musik. Die Arbeit ist alleine auch leichter als in der Band, obwohl ich sehr viele Kollaborationen mache.

derStandard.at: Sie treten auf der ganzen Welt auf. Welche Orte sind derzeit für die Weiterentwicklung von elektronischer Musik tonangebend?

Renault: Es sind immer noch die Klassiker wie New York, London, Paris und Berlin. Aber das ändert sich auch langsam. Immer mehr Labels und gute Events entstehen in kleineren Städten und Orten, die ich nicht erwarten würde. Das hat sicher mit dem Internet, Facebook und all diesen tollen Sachen zu tun. Die Szene geht definitiv in eine globale Richtung. In Amsterdam und Stockholm habe ich letztens geniale Clubnächte erlebt, aber auch in Innsbruck.

Hier geht es zum VIDEO-INTERVIEW mit Jacques Renault.

derStandard.at: Was halten sie von den Riesengagen mancher bekannter DJs?

Renault: Das ist ein Phänomen der letzten Jahre. Ich meine, für die Veranstalter ist es herrlich. Da kommt mittlerweile einfach nur mehr ein Typ mit seinen Platten, CDs oder gar nur mehr dem USB-Stick und bespielt tausende Leute. Bei Bands wie den Rolling Stones muss man noch ein Riesen-Setup dazurechnen und die ganze Entourage. Generell ist aber der Hype um die wenigen Clubs mit den wahnsinnig hohen Gagen wie zum Beispiel die in Las Vegas einfach verrückt. Ich habe schon ein paar Mal in Vegas gespielt, zwar nicht in diesen besagten Locations, und mir diese Welt auch angeschaut. Aber das ist einfach nur extrem artifiziell und absurd. Die Leute gehen dort auch nicht wegen der Musik hin, sondern nur wegen der Location.

derStandard.at: Dass Clubbesucher eher einen Club auswählen und nicht nach dem Lineup gehen, ist auch hier gang und gäbe.

Renault: Ja, das habe ich auch schon bemerkt. Hier sagt man dann zum Beispiel, dass man in die Pratersauna oder die Grelle Forelle geht, und nicht “Wir schauen uns heute diesen oder jenen DJ an”. Das ist okay, im Vordergrund sollte aber die Musik stehen.

derStandard.at: Derzeit gibt es in Wien eine Debatte, dass die Bookings immer kommerzieller werden und der Einheitsbrei größer. Wie nehmen Sie das mit der Sicht von außen wahr?

Renault: Ich denke, das hängt davon ab, was man gerne sehen würde. Generell waren die Bookings, die ich gesehen habe, zum Beispiel letzte Woche mit James Murphy oder vor ein paar Wochen Victor Simonelli aus New York, ziemlich interessant. Dann kenne ich natürlich die Sachen von Johnny von der Deephousemafia und Wolfram und Felix (Fuchs, Anm.), die in den letzten Jahren veranstaltet wurden. Ich habe also eigentlich nur gute Sachen wahrgenommen, die ich selbst auch besuchen würde.

derStandard.at: Welche Wiener Künstler aus Ihrem musikalischen Umfeld finden Sie spannend?

Renault: Wolfram ist sicher einer der wichtigsten, ich kenne ihn auch seit Jahren. Er ist viel international unterwegs, und ich treffe ihn hin und wieder in New York. Seit einigen Monaten lebt ja auch Andrew Butler von Hercules and Love Affair in Wien, es tut sich also was, und Wien muss sich mit seiner Clubszene sicher nicht verstecken. (Lisa Stadler, Maria von Usslar, derStandard.at, 13.3.2014)

Hören Sie hier Tracks, Remixes und Mixes von Jacques Renault im Spotify-Stream:

More
  • March 21, 2014

Zugegeben, mir war Tschetschenien bis vor einem Dreivierteljahr ziemlich egal. Ok, als Slawistin wusste ich, dass es dort “Probleme” gibt und habe vielleicht den einen oder anderen Artikel, in dem Tschetschenien vorkommt, nicht sofort geskippt. Ein Zufall hat das aber geändert. Und zwar stolperte ich im phil über den Graphic Novel von Igort “Geschichten aus Russland. Der vergessene Krieg im Kaukasus”, kaufte und las ihn.

Bildschirmfoto 2013-10-14 um 18.47.27Dass ich beim Lesen körperliche Übelkeit empfand und den ganzen Tag quasi im Schockzustand verbrachte, hat bis jetzt kein Buch geschafft. Viel wichtiger aber: Ich wollte aufgrund dieses Buchs noch mehr wissen. Und damit es auch anderen so geht, entstand ein Schwerpunkt auf derStandard.at zum Todestag der kremlkritischen Journalistin Anna Politkowskaja. Großen Dank an Igort und seinen Verlag Reprodukt, die uns die Rechte für die Bilder gaben.

Das Ergebnis:

Auszüge aus dem Comic

Interview mit dem Autor

Timeline mit den wichtigsten Ereignissen im Tschetschenienkonflikt

Das Arbeiten mit Animationen, Graphic Novels, Games wird auch für die Aufarbeitung ernster Themen im Jouranlismus immer gefragter. Hier eine richtige Mischung aus Emotionalisierung und seriöser Informationsaufbereitung zu finden ist glaube ich eine der spannendsten Aufgaben derzeit. Und das ist erst der Anfang.

Weitere Tipps:

Guardian-Video zu Guantanamo

Interview zu Newsgames

NYT Stück “Tomato Can Blues”

Aus Österreich: großartige Arbeit von paroli-magazin.at

More
  • October 14, 2013

Dieser Text erschien ursprünglich auf derStandard.at

Die Organisatoren von “Tanz durch den Tag” und “Kein Sonntag ohne Techno” über Chancen und Hindernisse

Man stelle sich vor, es organisiert jemand ein Event, das kaum beworben wird, und es wird ihm trotzdem die Bude eingerannt. Die wildesten Träume von so manchem Veranstalter werden für Formate wie “Kein Sonntag ohne Techno” und “Tanz durch den Tag” wahr, denn seit ein paar Jahren werden clubähnliche Events im Freien auch in Wien immer beliebter. Was mit ein paar Dutzend Leuten im Wald begann, zieht nun tausende Besucherinnen und Besucher an.

Zurück zur Natur: Rousseau hätte seine Freude

Das Konzept ist recht einfach: Draußen mit Clubmusik im weitesten Sinn spontan feiern, und zwar tagsüber und bei freiem Eintritt. In Berlin finden Events dieser Art schon länger statt, die deutsche Hauptstadt galt auch als Inspiration für hiesige Veranstalter. “Vor ungefähr drei Jahren hatten wir die Idee, ungenützte Räume auch in Wien lebendiger zu machen. Es sollte ein Gegenpart zur Clubkultur sein, es ist einfach schön, sich in der Natur zu bewegen”, erzählt Marissa Türk, die gemeinsam mit Jan Ernst zum Kernteam des Formats “Tanz durch den Tag” gehört. Ganz ähnlich erging es Max Müllner und Benedikt Fleischhacker, die “Kein Sonntag ohne Techno” organisieren: “Unser Grundgedanke war es, den Sonntag im Grünen zu verbringen und die Leute zum Rausgehen zu animieren”, so Müllner.

Die Nacht zum Tag machen

Dass die Events am Tag stattfinden, füllt gleich für mehrere Zielgruppen eine Lücke: Einerseits gibt es für After-Hour-Feieranten hin und wieder auch nach der Sperrstunde um sechs Uhr früh noch woanders einen Ort zum Feiern, andererseits freuen sich viele Berufstätige darüber, dass sie wieder einmal fortgehen können, ohne dass gleich der nächste Tag verloren ist. “Wir schenken bewusst keinen harten Alkohol aus und um 22 Uhr ist bei uns Schluss. So kann man am nächsten Tag fit aufstehen, und das lässt sich wunderbar mit Uni und Arbeit vereinbaren”, meint Fleischhacker. Während “Kein Sonntag ohne Techno” eher studentisches Publikum anzieht, wird bei “Tanz durch den Tag” auch ein spezielles Programm für Kinder geboten. Türk erläutert: “Unsere Events sollen für alle da sein: Familien, junge Eltern, Leute, die auch mal außerhalb des Clubs feiern wollen.” Das findet großen Anklang, mittlerweile veranstalten auch etablierte Clubs wie die Pratersauna Clubevents am Tag.

Müll und Masse: Wo es Probleme gibt

Was vom Konzept her bis auf die Musik wohl so manchen Alt-Hippie freuen würde, trifft in der Realität aber auf Hindernisse. Das bekannteste davon ist wohl die Müllproblematik: So lautete zum Beispiel bei einer Ausgabe von “Tanz durch den Tag” das Motto “Schütz das Wasser”. Das Publikum hat Umweltschutz aber zu einem großen Teil anscheinend recht wenig interessiert: Nach dem Event war die Wiese mit leeren Dosen und sonstigem Müll übersät. “Wir versuchen, die Leute dahingehend etwas zu erziehen, das ist aber natürlich schwer. Wir haben zum Beispiel zum spontanen Müllsammeln aufgerufen, da kam aber kaum jemand”, erzählt Türk ernüchtert.

Nullsummenspiel

Zudem bereiten die immer zahlreicheren Besucherinnen und Besucher, die ihre eigenen Getränke mitbringen und vor Ort kaum etwas konsumieren, den Veranstaltern Sorgen. Da die Bar die einzige Einnahmequelle der Events ist, müsse auch hier das zuvor für Anmeldung, Strom, Müllbeseitigung und Securities investierte Geld wieder reinkommen. “Wir machen das alle als Hobby und es ist wirklich ein Nullsummenspiel, das soll es aber auch bleiben”, behauptet Türk von “Tanz durch den Tag”.

Weil die Partys möglichst spontan stattfinden sollen, wurden auch nicht alle Events angemeldet. Folglich kam es zu Problemen mit der Polizei, und die Veranstalter mussten erhebliche Strafen zahlen. Erst die letzten zwei Events von “Kein Sonntag ohne Techno” wurden bereits vor Veranstaltungsbeginn von der Polizei verhindert und somit abgesagt.

“Erzwungene Professionalisierung”

Das soll aber der Vergangenheit angehören, glaubt man den Veranstaltern. Man habe dazugelernt und verstehe natürlich, dass bestimmte Bedingungen erfüllt werden müssen, heißt es auf beiden Seiten. Gleichzeitig wünsche man sich aber auch einfachere Bedingungen: “Die Auflagen sind einfach sehr hoch, und unsere Partys passen nicht wirklich in eine Schublade. Wir sind kein kommerzieller Großveranstalter im klassischen Sinn”, so “Kein Sonntag ohne Techno”-Organisator Fleischhacker. “Dass wir so schnell wachsen, ist Fluch und Segen gleichzeitig”, meint auch Jan Ernst von “Tanz durch den Tag”. “Mit dieser Größe müssen wir uns zwangsmäßig professionalisieren und werden auch Richtung Kommerzialisierung gedrängt. Dies möchten wir nicht zulassen, deswegen werden wir in Zukunft auf Crowdfunding setzten, um auch in Zukunft ohne Banner feiern zu können.”

Locationsuche

Sowohl “Tanz durch den Tag” als auch “Kein Sonntag ohne Techno” haben zudem Probleme mit der Locationsuche. Während “Tanz durch den Tag” einen permanenten Ort im Grünen sucht, der legal bespielbar ist, wird es bei “Kein Sonntag ohne Techno” noch etwas komplizierter. “Wir wollen jedes Mal einen anderen, besonderen Platz im Freien finden, aber die meisten Grünflächen sind gar nicht oder nur sehr schwer mietbar”, meint Müllner. Bei ihnen gestaltet sich die Suche nach einem Ort zudem noch schwieriger, weil sie sich ausgerechnet den Sonntag, den “Tag der Ruhe” als Veranstaltungszeitpunkt ausgesucht haben. Deswegen muss sichergestellt sein, dass es keine Anrainerprobleme geben kann.

Neue Herausforderung für die Stadt Wien

Beide Veranstalter haben den Eindruck, dass die bürokratischen Hindernisse zu groß sind. Die Fristen für die Event-Anmeldung seien zu lang und die Kosten für den Strom zu hoch, so Ernst: “Wir würden uns wünschen, dass die Stadt langsam versteht, wie sehr wir sie mit unseren Events bereichern. Was Wien mit sehr viel Geld zu konzipieren versucht, machen wir einfach so. Wir wünschen uns von einer Kulturstadt wie Wien hier mehr Unterstützung, indem die Bürokratie vereinfacht wird. Wir brauchen nicht mal Geld, sie sollen uns einfach machen lassen”.

Als Vorbild werden hier einzelne Städte in Deutschland und der Schweiz genannt, wo es seit kurzem einfacher ist, spontane Open-Air-Festivals anzumelden. Auf Nachfrage des Standard.at im Büro der Stadträtin Ulli Sima meinte die Pressesprecherin, dass noch kein Veranstalter an sie herangetreten sei. Im konkreten Fall müsse man sich das anschauen, generell gebe es aber klare Regelungen, und es würden Bewilligungen oft schon innerhalb einer Woche ausgehändigt. (Lisa Stadler, derStandard.at, 4.8.2013)

Lisa Stadler auf Twitter: @lisapetete

More
  • August 8, 2013

Dieser Text erschien ursprünglich auf derStandard.at.

Warum das Format Liveticker keineswegs ein journalistischer Verzweiflungsakt ist. Eine Lobpreisung

In der aktuellen Ausgabe der deutsche Wochenzeitung “Zeit” beschwert sich Kilian Trotier darüber, dass Online-Medien seit Monaten den Liveticker als neue Form der Berichterstattung testen würden. Für ihn ist das ein klares Zeichen des Hinterherhechelns, ein verzweifeltes Aufholenwollen und Kopieren der sozialen Medien.

“Wie nirgends sonst wird in ihm (dem Liveticker, Anm.) die Zerrissenheit des modernen Journalismus deutlich: Er muss die Angebotsformen für sein Publikum maximal diversifizieren und den Geschwindigkeitsrausch der neuen Taktgeber mitmachen, bis es nicht mehr schneller geht. Er muss beim Schritthalten mit der Ereignismoderne alle reflexive Distanz einziehen und das aktuelle zum Absoluten machen – auch wenn er weiß, dass er seine einstige Deutungsmacht am allerwenigsten mit Fast-Food-News im Liveticker-Format zurückgewinnen wird”, heißt es bei Trotier.

Der Journalismus und hier insbesondere der Online-Journalismus geht also laut Trotier mehr oder weniger den Bach hinunter, und der Liveticker ist eines der vielen Zeichen dafür. Dabei übersieht er aber eine Qualität dieses Formats, die mehr als geschätzt werden sollte: das kollektive Erleben nämlich.

Neue gemeinschaftliche Räume

Der große Vorteil – und wahrscheinlich sogar der wichtigste -, den der Liveticker den LeserInnen nämlich bieten kann, ist das gemeinsame Mitverfolgen und Erleben von Nachrichten. Ja, wir wollen zwar alle so schnell wie möglich von relevanten Ereignissen erfahren, aber das sollte sowieso eine Basisleistung von Online-Medien sein.

Viel spannender ist zu sehen, was andere darüber denken, oder auch einfach nur zu sehen, dass man bei der Informationskonsumation nicht alleine ist. Fußball, “Tatort”, aber auch das Hochwasser sind Dinge, die bewegen. Gerade deswegen tauschen sich die User auf Twitter und Facebook darüber aus und schaffen so virtuelle Beisln, Stammtische, an denen gelacht, gestritten und diskutiert wird.

Die LeserInnen schätzen das Format Liveticker deshalb so sehr (der Erfolg lässt sich leicht an Zugriffszahlen und tausenden Kommentaren messen), weil der individualisierte Medienkonsum, der auch aus individualisierten Lebensgestaltungen resultiert, kaum mehr kollektive Ereignisse zulässt: Jede(r) sieht die eigene Lieblingsserie dann, wann er oder sie will, und hört die geschätzte Radiosendung im Podcast nach.

Dass gerade bei großen Online-Medien die UserInnen wieder zusammenfinden, ist eigentlich amüsant – war das Zeitunglesen doch immer eine individuelle Angelegenheit, die Abschottung garantierte. Man denke an Familienmitglieder, die sich hinter der Zeitung verschanzen und somit als nicht mehr ansprechbar gelten.

Der Liveticker nimmt niemandem etwas weg

Abgesehen davon, dass der Liveticker zumindest bei derStandard.at bereits ein Kind der 90er Jahre ist, also keineswegs als “neu” einzustufen, unterstellt Trotier dem Format auch, dass es per se die “Deutungsmacht” des Journalismus untergrabe. Das mutet ein wenig eigenartig an – als habe je ein Liveticker eine kritische Analyse oder einen Hintergrundtext zum gleichen Thema verhindert.

Der angebliche Verlust der “Deutungsmacht” findet zudem einfach nicht statt. Geradezu das Gegenteil ist der Fall: Ein Liveticker ist in vielen Teilen Kommentar, Interpretation und Meinung, sowohl auf der Absenderseite als auch auf Userseite. Das Ganze noch dazu live zu betreiben ist noch dazu mutig, da hier keine Chefinstanz die Meinung der live Tickernden kontrollieren kann.

Dass auch dieses Format Grenzen hat, die etwa oe24.at beim Liveticker eines Begräbnisses überschritt, sollte sich von selbst verstehen und wird hier der Vollständigkeit halber am Rande erwähnt.

Schnelligkeit und kritischer Journalismus

Ja, die UserInnen wollen die Nachrichten so schnell wie möglich lesen, und das ist auch ihr gutes Recht, genauso wie es ihr gutes Recht ist, im Anschluss an Geschehenes Einordnungen, Kommentare oder Reportagen dazu zu lesen. Der Liveticker ist ein Format, das als wertvolle Ergänzung zu kritischem Journalismus gesehen werden sollte – mit dem Vorteil, dass er neue Formen der Gemeinschaft ermöglicht. Und wer jetzt sagt, dass Online-Gemeinschaften schräg sind, der findet es wahrscheinlich auch eigenartig, wenn sich Paare im Internet kennenlernen. Für jene gibt es zum Glück auch noch analoge Beisln. Dort verfolge ich dann den nächsten Fußball-Liveticker bei einem Schnitzel. (Lisa Stadler, derStandard.at, 10.6.2013)

More
  • July 25, 2013

Dieser Text erschien ursprünglich auf derStandard.at.

Das Veranstaltungsgesetz macht es Clubbetreibern in der Steiermark schwer – aber nur manchen

Die Betreiber des Parkhouse in Graz, einem Lokal mitten im Stadtpark, dachten nicht, dass es so schnell gehen würde. Dass Martin Aichmayer und Andreas Huber das neue Veranstaltungsgesetz in der Steiermark noch Mühe bereiten würde, hatten sie zwar schon geahnt. Als sie dann jedoch von einem Tag auf den anderen das DJ-Line-up für den gesamten Juli absagen mussten, konnten sie es selbst kaum glauben. Aber genau so kam es letzte Woche.

Bürokratische Hindernisse

Zum Verhängnis wurde dem Parkhouse eine Genehmigung zur Beschallung der Innenräume, die mit dem neuen Gesetz notwendig wurde. Diese fehlt dem Lokal nämlich; angemeldete Konzerte vor dem Gebäude sind hingegen erlaubt. “Wir empfinden das als Schikane. In unzähligen anderen Lokalen in Graz ist die Situation gleich, bei uns wird aber plötzlich genau geschaut. Die bürokratischen Anforderungen für kleine Lokale um diese Genehmigung zu bekommen, sind für uns zu groß”, kritisiert Aichmayer. “Fragt man den Bürgermeister direkt, ob er etwas gegen Musik im Stadtpark hat, verneint er das natürlich. Dann aber passieren solche Aktionen.”

Die Politik will nicht schuld sein

Aufseiten der Politik will an der Parkhouse-Problematik keiner die Schuld tragen. Während sich die Grünen mit Stadträtin Lisa Rücker in einer Aussendung auf die Seite der Veranstalter schlagen, verweist Thomas Rajakovics aus dem Büro von Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) auf FPÖ-Stadtrat Mario Eustacchio. Nagl selbst habe mit dem Veranstaltungsgesetz nichts zu tun.

Eustacchios Pressesprecher Ernst Brandl wiederum hält das Landesgesetz, das derzeit neu begutachtet wird, nicht für praktikabel und will es den Veranstaltern leichter machen, wie er gegenüber derStandard.at sagt. Er sieht aber wie auch der Betreiber des Parkhouse schwierige Zeiten für Events in Stadtparknähe kommen. Der Grund: ein neues Wohnbauprojekt.

Ein beruhigter Stadtpark als Ziel?

Beim Karmeliterplatz direkt beim Grazer Stadtpark entstehen in Kürze 70 “exklusive” Eigentumswohnungen. Das Projekt “Pfauengarten”, vermuten manche GrazerInnen, könnte der Grund dafür sein, dass die Politik den Stadtpark zu einer beruhigten Zone machen will. Neben dem Wirbel um das Parkhouse soll laut Aussendung der Grünen auch ein Verkehrsgarten vom Park in eine Halle verlegt werden. Zudem werde für die Kulturinstitution Forum Stadtpark ein gediegener Kaffeehausbetrieb angedacht.

Die Szene zeigt sich erbost

“Für solche Aktionen hat wirklich keiner in der Grazer Kulturszene Verständnis”, meint DJ Prinz Albert, der selbst auch schon im Parkhouse aufgelegt hat und einer der vielen ist, die sich dieser Tage auf Facebook über die Einschränkungen erbosen. “Plätze wie das Parkhouse braucht Graz einfach. Es ist nicht das erste Mal, dass hier gezielt kleine, eher alternative Lokale angegriffen werden”, sagt der DJ. “Wenn diese restriktive Kulturpolitik so weitergeht, ist vom Flair der Kulturhauptstadt 2003 bald wirklich nichts mehr übrig, und ich kann in DJ-Frühpension gehen, weil ich nirgends mehr auflegen darf.”

Während auf der einen Seite Großprojekte wie das Springfestival, Elevate und das Urban Art Forms Festival den Raum Graz in Sachen elektronischer Musik und Clubkultur bereichern, haben kleinere Lokale immer noch zu kämpfen.

Wie es mit dem Parkhouse weitergeht, ist derzeit unklar. Dass die aktuellen Probleme aber symptomatisch für eine verbotsorientierte Kulturpolitik in Graz seien, darin sind sich in diesem Fall Veranstalter und DJ einig. (Lisa Stadler, derStandard.at, 9.7.2013)

More
  • July 25, 2013

Dieser Text erschien ursprünglich auf derStandard.at.

Der deutsche Rapper will in seinem neuen Song die Grünen-Chefin Claudia Roth erschießen. Über die umstrittene Freiheit der Kunst

Sexismus, Rassismus, Hasstiraden, das sind wir alles schon gewohnt, wenn es um gewisse Ausformungen des Rap geht. Um also flächendeckende Berichterstattung zu gewährleisten, müssen neue Dimensionen her. K.I.Z. versuchten es jüngst mit ihrem Song “Ich bin Adolf Hitler”, so richtig schockierte das aber auch niemanden.

Bushido ging das Ganze schon gefinkelter an und hatte in Sachen Aufregerproduktion mehr Erfolg: Sein neuer Track “Stress ohne Grund” wurde innerhalb von zwei Tagen auf Youtube 1,2 Millionen Mal angesehen, bevor er gesperrt wurde und die Politiker Klaus Wowereit und Serkan Tören Strafanzeige gegen ihn erstatteten. Und zwar wegen der Strophe, in der Bushido den TV-Moderator Oliver Pocher körperlich angreift, er sich wünscht, dass Serkan Tören stirbt, und die deutsche Grünen-Chefin Claudia Roth erschießt.

Ob der Stil Bushidos nun künstlerisch wertvoll ist oder nicht, darf an anderer Stelle diskutiert werden. Die Frage, an der sich die Geister scheiden, lautet nun: “Darf Bushido das überhaupt, und ist das noch Kunst?”

Bushido, der neue Schlingensief?

Dass auf einer Bühne der Tod eines aktiven Politikers geschildert wurde, regte schon im Jahr 2000 auf, als im Grazer Schauspielhaus in Schlingensiefs Inszenierung “Schnitzler’s Brain” auf der Bühne “Tötet Wolfgang Schüssel” skandiert wurde. Damals ging der Streit zugunsten des Künstlers aus, Schlingensief produzierte bis zu seinem Tod 2010 noch zahlreiche weitere Skandale und gilt heute gemeinhin als einer der wichtigsten Künstler im deutschsprachigen Raum.

Kontext is king?

Kann der zweifelhafte deutsche Gangsta-Rapper Bushido nun mit dem in der Hochkultur verorteten Wagner-Inszenierer Schlingensief gleichgesetzt werden? Hier kommt das Argument der Rezeption ins Spiel: Im Grazer Schauspielhaus versteht doch wohl jeder, dass ein Mordaufruf nicht ernst gemeint ist, die Bushido-hörende Deutschrap-Jugend sieht das sicher anders, könnte man meinen. Hier wird aber übersehen, dass gerade im Gangsta-Rap eine vor Brutalität strotzende Fantasiewelt zentral und Teil des “Spiels” ist. Das verstehen meist auch die zwölfjährigen HörerInnen, die sich womöglich am Tabubruch erfreuen und die brutale Fiktion als Ventil sehen – wie etwa das Konsumieren eines Quentin-Tarantino-Films.

Autor vs. Kunstfigur

Wenn also auf einer Theaterbühne zum Mord aufgerufen werden kann, in Computerspielen George W. Bush mit Schuhen beworfen und getötet werden kann, sollten demnach die Klage gegen Bushido keine Chance haben. Hier wird wohl die entscheidende Frage sein, ob Bushido eine Kunstfigur ist und inwiefern sie von Anis Mohamed Youssef Ferchichi (Bushidos bürgerlicher Name) zu trennen ist. Wie der Künstler im “ZiB 24″-Interview es selbst wortgewandt formuliert: Als Privatperson lehne er jede Form von Gewalt ab.

Gefahr des Missbrauchs eindämmen

Demnach könnte unter dem Deckmantel der Freiheit der Kunst jede extremistische Gruppe fröhlich ihre Ansichten in Form von Theaterstücken, Installationen, Spielfilmen, Games und Songs verbreiten. Dem entgegenzuwirken wurden Einrichtungen wie die deutsche Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien ins Leben gerufen, die entscheiden sollen, was erlaubt sein soll und was nicht. Weiters wird zu klären sein, ob das Recht der Kunstfreiheit von Bushido dem Recht der Ehre der Betroffenen, in dem Fall der Klagenden, voranzustellen ist.

Wie die Bundesprüfstelle und das Gericht auf die Klage Wowereits und Törens reagieren werden, wird eine der spannendsten Entscheidungen dieser Tage sein. Diese wird sowohl die Rolle des Kontexts in der Kunst als auch die Unterscheidung zwischen E und U widerspiegeln. (Lisa Stadler, derStandard.at, 16.7.2013)

More
  • July 25, 2013

Dieser Text erschien ursprünglich auf derStandard.at.

Die neue Kampagne des Verbands Österreichischer Zeitungen zeigt, dass die sozialen Medien nicht richtig verstanden werden

“140 Zeichen reichen nicht aus!” Das ist einer der Claims der neuen Kampagne des Verbands Österreichischer Zeitungen, mit dem die Pressearbeit und insbesondere die Pressefreiheit mehr positive Aufmerksamkeit bekommen sollen. Der Seitenhieb auf Twitter, der durch das Sujet des toten Vogels entsteht, suggeriert aber, dass soziale Medien im Kontext der Pressearbeit etwas Negatives sind. Soziale Netzwerke sind aber die Freunde und nicht die Feinde der Pressefreiheit.

Dass soziale Medien eine Demokratisierung des Informationsflusses bedeuten, ist nichts Neues. UserInnen können sinnvolle und auch sinnentleerte Informationen leichter als früher an JournalistInnen kommunizieren. Ob dieses Wissen Gewicht hat und in der Presse verwendet werden kann, liegt weiterhin im Ermessen der Medien. Diese haben lediglich den Vorteil, dass sie auf eine größere Menge an ExpertInnenenwissen zurückgreifen können als in den Zeiten des Web 1.0. Die Gatekeeper-Funktion der JournalistInnnen wird also gleichzeitig aufgewertet und durch die Communtiy kontrolliert. Dass es unsinnige Falschmeldungen und Enten zuhauf gibt, ist kein Phänomen, das auf Social Media zurückzuführen ist, sondern ein rein menschliches.

Nicht nur die LeserInnen können leichter in Kontakt mit den Medien treten – die Medien erreichen ihre LeserInnen auch leichter als zu Prä-Twitter-Zeiten. Und was das Ganze noch besser macht: Medien erreichen Menschen, die sie über klassische Kanäle überhaupt gar nicht mehr erreichen würden. Dass 14-jährige SchülerInnen auf der Facebook-Seite von derStandard.at während der Unterrichtszeit einen Innenpolitik-Artikel kommentieren, ist keine Ausnahme. Diese SchülerInnen würden aber eher selten auf die Idee kommen, derStandard.at direkt zu besuchen.

Bis zu einem gewissen Grad ist es verständlich, dass Textmenschen Probleme mit Zeichenbeschränkungen haben. Social Media die Schuld an inhaltlicher Verknappung zu geben ist aber so, als würde man einem E-Mail-Provider die Schuld dafür geben, dass es Spam-Mails gibt. Natürlich kann Twitter keine komplexen Zusammenhänge in 140 Zeichen liefern. Das wollte und konnte es aber auch nie. Dafür kann es vielen, vielen LeserInnen da draußen sagen, dass es eine Reportage überhaupt gibt, und ihnen Lust darauf machen, sie zu lesen.

Genauso wenig wie Video das Radio gekillt hat, werden Social Media die Pressefreiheit gefährden. Ganz im Gegenteil. Dank der sozialen Medien bestehen einige Medien, die vielleicht Probleme hatten, immer noch. Und erreichen mehr LeserInnen als je zuvor. (Lisa Stadler, derStandard.at, 2.5.2013)

More
  • May 5, 2013
  • 2